top of page
Körpermaße

Injektionslipolyse

10 ml € 149,-

Gezielt Problemzonen schmelzen lassen ohne operative Maßnahmen...

Sie achten auf Ihre Ernährung, bewegen sich regelmäßig und trotzdem will das störende Fettpölsterchen an den Hüften oder am Bauch einfach nicht verschwinden ?

​

Die Ursache dafür liegt in unserer Genetik und dem speziellen Aufbau der Fettzellen in diesen Bereichen. Der Körper hat hier seine eiserne Energiereserve für schlechte Zeiten deponiert. Die Fettzellen im subkanten Fettgewebe sind nicht langfristig zu bezwingen, da sich lediglich ihr Inhalt und Umfang verändern können, die Zelle an sich aber immer bestehen bleibt und als Fettspeicherplatz jederzeit für den Körper zur Verfügung steht.

​

​

Dosierung

​

I10 - 15 ml für die Kinnkontur

15 - 20  ml für das Gesicht

40 - 50 ml für den Körper

​

Pro Behandlung wird die Menge von 50 ml nicht überschritten.

​

​

​

Wie wirkt Injektionslipolyse?

Die Fett-weg-Spritze lässt Fettpolster ( z.Bsp. Doppelkinn ) schnell, schonend und vor allem dauerhaft dahinschmelzen.

Dabei wird die PDC- Lösung mit einer feinen Nadel direkt in das Fettgewebe injiziert Die Anzahl der nötigen Wiederholungen sind von der zu behandelnden Körperregion/ Fläche abhängig und individuell sehr unterschiedlich. Häufig sind 2 - 4 Anwendungen im Abstand von mindestens 2 Wochen nötig, um das gesetzte Ziel zu erreichen.

​

Die Substanz lässt sich relativ schmerzfrei injizieren. Rötungen, Schwellungen, sowie ein Brennen direkt nach der Injektion sind bisher nicht bekannt.

In einigen Fällen können vorübergehend Blutergüsse und sehr leichte, kaum sichtbare Schwellungen an den Injektionspunkten auftreten, welche Problemlos mit Makeup abgedeckt werden können.

In seltenen Fällen sind leichte Empfindungsstörungen an den Injektionspunkten beschrieben worden, welche vollständig nach einigen Wochen abklingen.

Welche Körperstellen können behandelt werden ?

Injektionslipolyse kann für die Behandlung lokaler Fettpolster am ganzen Körper eingesetzt werden .

​

U.a. an Doppelkinn/ Hängebäckchen/ Oberarmen / Achseln/ Bauch/ Hüften/ Reiterhosen/ Knie/ Fesseln/ Fettansammlungen an Po, Brust und an der Innenseite der Oberschenkel. Auch bei Pseudo-Gynäkomastie und beim sogenannten Stiernacken ist eine Behandlung möglich.

Wieviele Behandlungen sind nötig?

Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig vom gewünschten Korrekturgrad, der Größe des Fettdepots und der individuellen Reaktion des Fettgewebes. Rechnen sie mit mindestens drei bis fünf Terminen im Abstand von jeweils zwei bis drei Wochen bis Sie das gewünschte Ergebnis sehen können . Die Behandlung  führt nicht zu einer Gewichtsabnahme. Eine gesunde Ernährung und sportliche Aktivitäten sind Voraussetzung für den Behandlungserfolg.

Wie funktioniert die Lipolyse?

Die verwendete Substanz, Phosphatidylchlorine, ist ein Naturstoff, der aus der Sojabohne gewonnen wird. Direkt ins Fettgewebe injiziert, bewirkt sie eine Auflösung der Speicherfette zu Fetttröpfchen, die über die Blutbahn der Leber zugeleitet  und dort abgebaut werden. können.

Das verwendete Phosphatidylcholine ist seit vielen Jahren bekannt und wird auch zur Verhütiung von Fettgerinseln per Infusion eingesetzt.

Die Fett-weg-Spritze ist kein neues Wundermittel zur Gewichtsabnahme. Sie ist aber in der Lage, Fettpölsterchen, die weder durch Ernährungsumstellung, noch durch gezielte Bewegungstherapie zu reduzieren sind, zu mildern und gleichzeitig die Haut zu straffen.

Was sollte ich nach einer Behandlung beachten?

Bitte verzichten Sie für eine Woche auf Sport, Sauna, Solarium und schwere körperliche Anstrengung.

Wann kann keine Behandlung durchgeführt werden?

Injektionslipolyse  ist nicht für Patienten geeignet, die akute oder chronische Hautkrankheiten an den zu behandelden Stellen aufweisen. Aus Sicherheitsgründen sollten Patienten mit einer Vorgeschichte anaphylaktischer Reaktionen, schwerer Allergien, mit schweren Erkrankungen von Organen oder Apperaten, Autoimmunererkrankungen, Diabetes sowie Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit von einer Behandlung ausgeschlossen werden.

​

​

​

​

​

​

bottom of page